Hallo Sven,
vielen Dank für deine fixe und ausführliche Antwort. Das gute Pascal - schon lange nicht mehr dran gedacht :-)
Besonders gut gefallen mir die Handhabungen der Sonderkarten - Teufel, Narr usw. sind prima gelöst.
Wenn ich dich richtig verstehe, würdest du deine Software (ein einprägsamer Name wäre noch fein ;-)) kostenlos zum Download anbieten?
Wäre sie OpenSource?
Wie muss man sich die Server Installation vorstellen? TCP/IP Verbindung nehme ich an - Server und Client können auf derselben Maschine laufen?
Jede Server-Applikation kann wahrscheinlich nur ein Spiel handeln?
Wie gesagt - Kommunikaton gerne auch per Mail oder telefonisch, so du Zeit und Bock hast.
An dieser Stelle noch - ich weiß nicht, ob ich es irgendwo bereits mal geschrieben habe:
Der Wunsch nach solchen virtuellen Möglichkeiten TAC zu spielen zu können, war zu Beginn von Corona, immens.
Es gab dann recht schnell Lösungen, Teillösungen und Ideen - aber selbst umfassende, wie TAC4TTS, werden bei weitem nicht so oft genutzt, wie es Wünsche gab. Ich schätze das Verhältnis auf 1:100 / Spieler die ab und an ein Multiplayer TAC Online spielen vs Spielerzahl, die sich eine Lösung gewünscht hatten. Für mich liegt dies hauptsächlich daran, dass TAC sich wenig dazu eignet virtuell gespielt zu werden und deutlich weniger Spaß macht, als z.B. Schach online zu spielen. Die direkte soziale Komponente fehlt einfach - die Grimasse, das Stöhnen, der Aufschrei, das Ratschen - sich einfach sehen und treffen. Ich empfinde das zwar als sehr schade für all die, die soviel Zeit in die Entwicklung von Software gesteckt haben - hoffe und weiß aber auch, dass es den meisten Programmieren-Spaß gemacht hat. Vielen Dank für euren Einsatz!
Ich wünsche euch allen erholsame Feiertage und ein gesundes neues Jahr!
Kai